Menschen, die Verhandlungen verstehen

Wir sind keine Berater, die nur Theorie verkaufen. Wir waren selbst am Verhandlungstisch – und haben gelernt, was wirklich funktioniert.

Unser Team besteht aus Praktikern mit echten Geschichten. Manche haben in Krisenzeiten Lieferverträge neu aushandeln müssen. Andere haben Start-ups durch Finanzierungsrunden begleitet. Und ja, wir haben alle schon Verhandlungen verpatzt. Genau deshalb wissen wir, worauf es ankommt.

Gemeinsam lernen bringt mehr als allein büffeln

Verhandeln lernt man nicht aus Büchern. Man lernt es, indem man es übt – mit anderen, die ähnliche Herausforderungen haben. Deshalb setzen wir auf kleine Gruppen, in denen echte Gespräche stattfinden.

Bei uns gibt es keine Frontalvorträge mit hundert Teilnehmern. Stattdessen arbeiten Sie mit fünf bis acht anderen zusammen, die vielleicht ganz andere Branchen kennen, aber dieselben Fragen haben: Wie reagiere ich auf Preisdruck? Was mache ich, wenn die Gegenseite nicht nachgibt?

  • Praxisnahe Rollenspiele mit echtem Feedback von Kollegen
  • Peer-Learning durch Erfahrungsaustausch aus verschiedenen Branchen
  • Netzwerk von Kontakten, die auch nach dem Training noch da sind
  • Gemeinsame Analyse von realen Verhandlungssituationen aus dem Alltag
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Verhandlungsstrategien in kleiner Gruppe

Was Sie von unserem Ansatz erwarten können

Wir glauben nicht an Wundermittel. Aber wir glauben daran, dass Sie mit den richtigen Techniken und etwas Übung deutlich bessere Ergebnisse erzielen können. Hier ist, was unsere Teilnehmer regelmäßig berichten.

01

Klarere Vorbereitung auf schwierige Gespräche

Statt mit unguten Gefühlen in Verhandlungen zu gehen, entwickeln Sie einen strukturierten Ansatz. Sie wissen, welche Punkte Sie klären wollen und wie Sie auf typische Gegenargumente reagieren.

02

Mehr Sicherheit in kritischen Momenten

Wenn die Stimmung kippt oder jemand Druck macht, bleiben Sie ruhiger. Sie kennen Techniken, um Emotionen zu deeskalieren und das Gespräch wieder auf Kurs zu bringen.

03

Bessere Ergebnisse ohne Beziehungsschäden

Verhandeln heißt nicht, den anderen über den Tisch zu ziehen. Sie lernen, wie Sie Ihre Interessen durchsetzen und trotzdem langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen.

04

Weniger Stress vor und während Verhandlungen

Mit klaren Strategien und erprobten Methoden fühlen sich viele Teilnehmer weniger angespannt. Sie gehen mit mehr Zuversicht in Gespräche, weil sie wissen, was sie tun.

05

Kontakte zu anderen Unternehmern und Fachleuten

Die Gruppe bleibt oft über das Training hinaus in Kontakt. Manche fragen sich später gegenseitig um Rat oder empfehlen sich weiter – ein Nebeneffekt, der sich lohnt.

Thorbald Vinterberg, leitender Trainer für Verhandlungstechniken

Thorbald Vinterberg

Leitender Trainer

Ein Trainer mit eigener Lernkurve

Thorbald hat nicht immer gewusst, wie man richtig verhandelt. Vor Jahren hat er eine wichtige Partnerschaft fast verloren, weil er zu hart auf seinen Preis bestand. Der potenzielle Partner ist gegangen – und Thorbald musste sich fragen: Was habe ich falsch gemacht?

Danach hat er angefangen, sich ernsthaft mit Verhandlungstechniken zu beschäftigen. Er hat Bücher gelesen, Seminare besucht und vor allem: ausprobiert. Manches hat funktioniert, anderes nicht. Aber nach und nach hat er einen Ansatz entwickelt, der für ihn und seine Kunden funktioniert.

Die besten Verhandler sind nicht die, die nie Fehler machen. Es sind die, die aus ihren Fehlern lernen und beim nächsten Mal besser vorbereitet sind.

Heute leitet Thorbald unsere Trainings und bringt genau diese Erfahrung mit. Er weiß, wie es sich anfühlt, wenn man in einer Verhandlung feststeckt. Und er weiß, welche Techniken helfen, wieder rauszukommen.

Was Thorbald in den Trainings vermittelt

  • Strategien zur Vorbereitung auf komplexe Verhandlungen mit mehreren Parteien
  • Umgang mit emotionalen Situationen und wie man Eskalationen vermeidet
  • Techniken zum Aufbau von Win-Win-Lösungen ohne die eigenen Interessen aufzugeben
  • Praktische Übungen zu Preisverhandlungen und Vertragsgestaltung
  • Analyse von schwierigen Verhandlungsmomenten aus realen Geschäftssituationen

Die Trainings finden ab September 2025 wieder statt – in kleinen Gruppen und mit viel Zeit für individuelle Fragen. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich jetzt schon vormerken lassen.

Möchten Sie mehr über unsere Trainings erfahren?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unseren Methoden, Terminen und Gruppenformaten. Schreiben Sie uns einfach – ohne Verpflichtung, ohne Verkaufsdruck.

Jetzt Kontakt aufnehmen