Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei lystramovara nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf lystramovara.com einsetzen – und warum diese für Ihr Lernerlebnis wichtig sind.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns, Sie wiederzuerkennen und Ihre Einstellungen zu merken. Klingt technisch, ist aber im Grunde wie ein digitales Lesezeichen.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies – manche bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, andere speichern Informationen für längere Zeit. Das hängt davon ab, was Sie auf unserer Seite machen und welche Funktionen Sie nutzen.
Welche Tracking-Methoden nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Seite überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese würde unsere Plattform nicht laufen.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Präferenzen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Ihren Lernfortschritt. So müssen Sie beim nächsten Besuch nicht wieder von vorne anfangen.
Analytische Cookies
Wir sammeln damit anonyme Daten über die Nutzung unserer Website. Das zeigt uns, welche Lerninhalte gut ankommen und wo wir nachbessern sollten. Ihre persönlichen Daten bleiben dabei geschützt.
Marketing-Cookies
Diese helfen uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu zeigen. Wir nutzen sie auch, um unsere Werbemaßnahmen zu messen und zu verbessern.
Wie verbessern Cookies Ihr Lernerlebnis?
Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich bei jedem Besuch neu einloggen oder Ihre Kursfortschritte wären weg. Genau das verhindern Cookies. Sie ermöglichen es uns auch, Ihnen passende Kursinhalte vorzuschlagen – basierend auf dem, was Sie bereits gelernt haben.
Wenn Sie beispielsweise gerade ein Modul über Verhandlungspsychologie abgeschlossen haben, können wir Ihnen automatisch weiterführende Inhalte anbieten. Das spart Ihnen Zeit und macht Ihr Lernen effizienter.
- Speicherung Ihrer Lernfortschritte über mehrere Sitzungen hinweg
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessen
- Erinnerungen an unvollendete Lektionen oder Übungen
- Anpassung der Inhalte an Ihr individuelles Lerntempo
- Vereinfachter Login-Prozess für registrierte Nutzer
Wie lange speichern wir diese Daten?
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Verwaltung Ihrer aktuellen Sitzung |
| Login-Cookies | 30 Tage | Automatische Anmeldung |
| Präferenz-Cookies | 12 Monate | Speicherung Ihrer Einstellungen |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Nutzungsstatistiken |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Cookies automatisch gelöscht. Sie können aber jederzeit auch selbst Hand anlegen und Cookies in Ihrem Browser löschen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen oder zu löschen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Plattform dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie sich möglicherweise nicht anmelden oder Ihre Lernfortschritte gehen verloren. Wir empfehlen daher, zumindest die notwendigen und funktionalen Cookies zuzulassen.
Weitergabe an Dritte
Wir arbeiten mit einigen vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Analysedienste und Zahlungsanbieter. Diese Partner erhalten nur die Daten, die sie für ihre spezifischen Aufgaben benötigen.
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten sicher zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte – das war schon immer unsere Position und wird es auch bleiben.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie können auch die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten beantragen.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal müssen wir diese Richtlinie anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Die aktuelle Version dieser Richtlinie finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben. Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Bedenken haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir beantworten Ihre Fragen transparent und verständlich.
Kuhlenstraße 9-11, 25436 Uetersen, Deutschland